Physik IV: Integrierter Kurs
Sommersemester 2023
Prof. Guido Burkard (Theorieteil)
Prof. Mikhail Fonin (Experimenteller Teil)
Inhalte:
Quantenmechanik: Grundlegende Beobachtungen (Strahlungsgesetze, Experimente zu Welle-Teilchen Dualismus); Schrödingersche Wellengleichung; Modellsysteme (eindimensionale Probleme, harmonischer Oszillator); Formaler Rahmen der Quantenmechanik; Drehimpuls und Wasserstoff-Atom; Spin; Atomspektren und Periodensystem; zeitunabhängige quantenmechanische Störungstheorie (siehe Modulhandbuch)
Lernziele:
Die Studierenden sind in der Lage, die in der Vorlesung behandelten Inhalte wiederzugeben und zu erklären. Sie können den Unterschied zwischen klassischen und quantenmechanischen Systemen und deren Verhalten erklären und beide vergleichen. Sie kennen die zentralen Begriffe der Quantenmechanik, können diese erklären sowie in konkreten Situationen anwenden. Vorhersagen zu einfachen Modellsystemen vor allem im Bereich der Atomphysik können sie selbstständig treffen.
Sie können Aufgaben zu allen genannten Bereichen und genannten Kompetenzniveaus selbstständig lösen und sich dazu geeigneter mathematischer Hilfsmittel bedienen. Bei allen Themen nutzen sie geeignete Fachsprache sowie mathematischen Methoden.
Vorlesung
(7 SWS)
Prof. Dr. Guido Burkard und apl. Prof. Dr. Mikhail Fonin
Termin | Raum |
---|---|
Mo 11:45 - 13:15 Uhr | R711 |
Mi 8:15 - 9:45 Uhr | R711 |
Do 10:00 - 11:30 Uhr | R711 |
Fr 11:45 - 13:15 | R711 |
Erste Vorlesung: Mittwoch 12.04.2023, 8:15 Uhr
Vorlesung in ZEuS
Übungen Theorieteil
(2 SWS)
Übungen | Tutor | Termin | Raum |
---|---|---|---|
G1 | Dr. Wolf-Rüdiger Hannes | Fr, 8:15-9:45 Uhr | P712 |
G2 | Irina Heinz | Fr, 10:00-11:30 Uhr | P712 |
G3 | Emanuel Hubenschmid | Fr, 10:00-11:30 Uhr | P812 |
G4 | Benedikt Tissot | Fr, 10:00-11:30 Uhr | P912 |
Leitung: | Dr. Dr. Regina Finsterhoelzl |
Erste Übung: Freitag 21.04.2023
Übungen in ZEuS
Übungsblätter - Experimentalteil
Übungsblätter - Theorieteil
Klausurtermine
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an (mindestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin)!
Schriftliche Klausur (Bachelor):
- Theorie Teil: Mittwoch, 02.08.2023, 8:00-11:00 Uhr, Raum R711
- Experimenteller Teil: Mittwoch, 26.07.2023, 11:00-14:00 Uhr, Raum R712
Nachklausur (Bachelor):
- Theorie Teil: Montag, 25.09.2023, 8:00-11:00 Uhr, Raum R711
- Experimenteller Teil: Montag, 18.09.2023, 13:30-17:30 Uhr, Raum M629
Zulassung zur Klausur
Bewertung der Übungsaufgaben und Zulassung zu den Klausuren
- mindestens 1/2 der möglichen Punkte aus den schriftlichen Lösungen der
- bepunkteten Aufgaben
- mindestens 2/3 der möglichen Kreuzchen aus den unbepunkteten Aufgaben
- Vorrechnen von mindestens 3 Aufgaben an der Tafel
Kriterien müssen jeweils für ExPhys und TheoPhys erreicht werden.
Achtung: Bei Wiederholung des IK4 müssen die Übungen wieder besucht werden und die Klausurzulassung erreicht werden.
Erlaubte Hilfsmittel werden noch bekannt gegeben. Bitte Studierendenausweis und Lichtbildausweis mitbringen.
Die Modulnoten ergeben sich aus den jeweiligen Klausurnoten in ExPhys und
TheoPhys.
Literatur (Quantenmechanik / Theorie Teil)
- Nolting, Grundkurs Theoretische Physik Band 5.1 & 5.2, Springer
- Schwabl, Quantenmechanik (QM I): Eine Einführung, Springer
- Messiah, Quantenmechanik Band 1+2, deGruyter
- Baym, Lectures on quantum mechanics, Benjamin
Weitere beliebte Lehrbücher
- Cohen-Tannoudji, Quantenmechanik Band 1+2, deGruyter
- Sakurai, Modern Quantum Mechanics, Addison-Wesley
- Feynman, Lectures on Physics Bd III
Klassiker
- Dirac, The principles of quantum mechanics, Oxford
- Landau, Lifshitz, Lehrbuch der Theoretischen Physik, Band 3, Verlag H. Deutsch